View Post

Tolle Ergebnisse an der LOM

Am 17. September 2023 fanden auf dem Gelände des Grand Risoux die Schweizermeisterschaften Langdistanz statt.

Wir gratulieren allen Läufer*innen für die Teilnahme. Die folgenden zwei Personen haben es bis auf das Podest geschafft: Emelie Maier (D10, Platz 1) und Karina Weber (DAM, Platz 3). Herzliche Gratulation!

Die detaillierten Ergebnisse können hier eingesehen werden.

View Post

Tolle Ergebnisse an der MOM

Am Wochenende vom 9. September 2023 fanden auf dem Gelände des Freilichtmuseums Ballenberg die Schweizermeisterschaften Mitteldistanz statt.

Mit 2’000 Läufer*innen war dies ein interessanter Lauf durch ein ganz spezielles Gelände.

Wir gratulieren den 59 OLV Baselland-Läufer*innen für die Teilnahmen und den folgenden Personen für ihre Podestplätze: Emelie Maier (D10, Platz 1), Carla Castelli (D14, Platz 3), Isabel Ruchel (D20, Platz 3), Sandra Frei (D50, Platz 1), Renate Leuenberger (D35, Platz 1), Bruno Rüfenacht (H85, Platz 3) und Vincent Vodoz (HB, Platz 3).

Die detaillierten Ergebnisse können hier eingesehen werden.

View Post

Tolle Ergebnisse an der SOM

Bei sommerlichen Temperaturen wurden heute vom OLC Kapreolo die Schweizer Staffel-Meisterschaften im Mittellandwald «Irchel» im Zürcher Weinland ausgetragen. Über 330 Teams liefen in den 20 Kategorien um die Medaillen.

Für die OLV Baselland war es ein erfolgreicher Sonntag, so konnte das Herren Elite Team mit Christoph Meier, Tino Polsini und Stefan Lombriser die Bronzemedaille herauslaufen. Auch sonst war die OLV Baselland stark vertreten am Irchel.

Mit dem D12 Team (Emelie Maier, Selma Roth und Anouk Hufschmid) und dem H180 Team (Stefan Bolliger, Urs Hofer und Daniel Hanselmann) haben sich zwei weiter OLV-Baselland Teams auf dem Podest platziert. Sie wurden Dritte in ihrer Kategorie. Herzliche Gratulation!

Die detaillierten Ergebnisse können hier eingesehen werden:

https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?rl_id=6935

D12 Team auf dem 3. Platz
H180 Team auf dem 3. Platz
View Post

24. Swiss Billygoat Run

Am 24. Swiss Billygoat Run im leicht verschneiten Wald auf dem Gelterkinderberg nahmen 88 Läufer*innen teil. Nach dem Massenstart gibt es drei Bahnen, den Billygoat, den Minigoat Master/Jugend und Geissli, zu laufen. Eine Besonderheit dieses Laufes ist das Auslassen eines Postens. Nebst der besten Routenwahl ist auch die taktische Wahl dieses Postens entscheidend.

Und wie immer werden die Läufer*innen unterwegs und im WKZ gut verpflegt.

View Post

Tuusig Dank Reto

28.01.2023 / 61. Generalversammlung OLV-Baselland

Ich bin gerade dabei den langen Weg von Zuhause an die GV zurückzulegen, es handelt sich dabei um ca. 150 meter, das nennt man im Sport auch ein Heimspiel, schon treffe ich auf den ersten Teilnehmer. Urs, welcher ja auch relativ nahe wohnt (Sissach) und gerade dabei ist, sein Fahrrad abzuschliessen.

Alle Jahre wieder sagt er so zu mir, worauf ich aber entgegnen muss, nein die letzten zwei Jahre waren wir nicht mehr hier, 2D statt 3D konnten wir uns ja die letzten zwei Jahre nur „treffen“. Aber das schöne an der Aussage von Urs ist, dass die Zeit ja trotzdem so schnell vergangen ist, dass wir das schon wieder ausblenden können.

Rund 50 Personen haben sich zum Raclette Plausch, sorry zur GV angemeldet. Da Markus und sein Küchenteam alles schon vorbereitet haben, können wir uns schon zum Fassen bereitstellen und nach dem Essen pünktlich zur GV loslegen.

Reto begrüsst uns zur 61. Generalversammlung und schnell sind die ersten Traktanden, wie Mutationen, Jahresabschluss mit Revisorenbericht Budget und Mitgliederbeiträge abgearbeitet. Besten Dank an dieser Stelle an Claudia welche sich noch in ein neues Software Programm in der Buchhaltung einarbeiten musste und uns wieder tolle Zahlen von der OLV präsentieren konnte.

Die Wahl des Präsidenten, dies war sicher mit das wichtigste Traktandum, welches dem Vorstand und vor allem dem abtretenden Präsidenten Reto (11 Jahre Präsident der OLV) einige graue Haare beschert hatten.

Mit Philipp Senn haben wir einen neuen Präsidenten, welcher als Kaderleiter die OL Schule durchlaufen hat und somit weiss was es braucht.

Also wird Philipp auch einstimmig zum neuen Präsidenten der OLV gewählt. Er bedankt sich für das Vertrauen und teilt uns seine Version mit wie er den Verein sieht. Als Haus mit verschiedenen Zimmern an welchem er aber nicht zu viel umbauen wolle, da es ja ein gutes Konstrukt sei.

Somit kann Reto einen finanziellen gut stehenden Verein mit einem gut funktionierend besetztem Vorstand, guten Standbeinen in der Kinder und Jugendförderung mit jeweils 25-30 trainierenden Jugendlichen, mit einem Eliteteam welches den Rest der Schweiz mit ihren Leistungen beeindrucken, und mehreren jungen Athleten welche den Sprung in das National Kader geschafft haben, übergeben.

Der Ausblick auf die im 2023 stattfindenden Schweizermeisterschaften SSM und SPM vom 13. & 14. Mai, wo Merline noch dafür wirbt, dass sich möglichst viele Helfer melden, damit der Anlass wiederum mit Erfolg und als Erlebnis für den Verein durchgeführt werden kann.

Kinder und Jugendförderung & Erwachsenenkurs werden von Michi und von Christoph noch präsentiert dann geht’s noch zum Ausblick auf die OL-Weekends 2023.

Ehrungen, Mirjam präsentiert uns die Ehrungen, einmal mehr hat Stefan Bolliger als 3ter in der Punkteliste das Jahr wiederum auf dem Podest abschliessen können.

Dieter Strub wurde noch für sein Engagement als „OL Materialwart“ geehrt.

Unser Elite-Team mit

Sofie Bachmann, Laura Ramstein, Christoph Meier, Noah Zbinden und Tino Polsini werden (Laura war an einer anderen Veranstaltung) noch für Ihre Verdienste/Leistungen im 2022 gewürdigt und ein wenig zum abgelaufenen Jahr von Sandro Interviewt.

Dieter Strub hat sich noch ein paar Gedanken zu unserem abtretendem Präsidenten Reto Zbinden gemacht und zu fast jedem Buchstaben von A-Z was gefunden was für Ihn Reto als Präsidenten ausgezeichnet hat.

Auch Markus Schweizer wurde noch mit einem Pack Nudeln geehrt (Die hätte er als dritter eben gewonnen), dafür dass er seine Prioritäten als Notfallhelfer über die des Athleten gestellt hat, um Stefan Bolliger nach einem Sturz zu helfen.

Chamuel Zbinden, Timon Schweizer, Sandro Brogli, Urs Hofer und Cesi Scherrer wurden noch als Organisatoren der SSM in Basel für Ihren grossen Einsatz geehrt.

Den OLV Award, welcher Bruno Rüfenacht 2021 erhalten hat, übergibt er an Merline Roth, welche sich mit Ihrem Engagement als Organisatorin von unseren Grossveranstaltungen hervor getan hat.

Nach dem Dessertbuffet hat uns Reto noch eine Foto Präsentation vorbereitet, welche er nach mehrfachen Durchläufen der Familien internen Prüfungskommission präsentieren durfte.

Somit wünschen wir unserem neuen Präsidenten Philipp Senn mit seinem Vorstandsteam einen guten Start ins 2023, allen Läuferinnen und Läufern eine unfallfreie Saison (Gilt für dich ab jetzt, gäll Stefan) und freuen uns auf viele tolle Läufe im neuen Jahr.

Text: Remo Schönenberger

Fotos: Remo Schönenberger

Und hier geht es zu den Fotos der GV:

https://photos.app.goo.gl/BSGD1SqpCyvs37L76

View Post

Baselbieter Sportpreis 2022

And the Winner is, OLV-Baselland auf dem dritten Rang, denn Gewinner sein heisst überhaupt mit auf der Bühne zu stehen, diese Ehre stand unserem Präsidenten Reto Zbinden zu, welcher dort beste Werbung für den OL-Sport gemacht hat, danke Reto.

Effektiv gewonnen hat Odermatt Adrian der erfolgreiche Schwinger aus Liesberg, welcher an dem diesjährigen Eidgenössischen brilliert hat. Rang zwei ging an den Beachsoccer Moritz Jäggy diesen zwei super Sportler herzliche Gratulation von der OLV-Baselland.

Weitere Preisträgerinnen und Preisträger wurden an diesem kurzweiligen Abend mit bester Unterhaltung auch noch geehrt.

Und hier geht es zu den Fotos von diesem tollen Abend, Danke Sportamt Baselland. https://photos.app.goo.gl/SGjnj9gvyFjtRsRE6

Text und Fotos: Remo Schönenberger

View Post

Baselbieter Sportpreis: Jetzt für die OLV Baselland abstimmen!

Die OLV Baselland wurde nebst dem Fussballer Moritz Jäggy und dem Schwinger Adrian Odermatt von einer Fachjury für den Baselbieter Sportpreis 2022 nominiert. Wir freuen uns riesig!

Die OLV Baselland wird gelobt für die ausgezeichnete Kinder-, Jugend- und Erwachsenenförderung, die Organisation von zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen in den letzten zehn Jahren und für die zahlreichen Läufer*innen im Elitesportbereich («OLV Elite»).

Wir sind dankbar für Deine Unterstützung und für Deine Stimme! Die Abstimmung läuft bis zum 28. November 2022:

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/auszeichnung-baselbieter-sportpreisverleihung-jetzt-abstimmen-und-attraktive-preise-gewinnen-ld.2365407

View Post

Zwei Vize-Schweizermeistertitel an der Team-OL-Meisterschaft!

Bei kaltem aber trockenem und sonnigen Novemberwetter fand am 6. November 2022 auf der Karte „Eggen“ in der Nähe von St. Gallen die Schweizermeisterschaft im Team OL statt.

Der Team OL ist eine „Spezialform“ des OL, bei welcher zum Orientieren und Laufen eine taktische Komponente hinzukommt. Wie beim normalen OL müssen beim Team OL die Posten in einer festen Reihenfolge angelaufen werden. Im Gegensatz zum normalen OL müssen aber nicht alle drei Mitglieder eines Teams alle Posten anlaufen, mit Ausnahme der Kontrollposten, bei denen das ganze Team anwesend sein muss. Die restlichen Posten müssen dagegen nur von einem der Teammitglieder angelaufen werden.

Hervorragend ist dies unserem ersten Herren-Elite-Team gelungen. Christoph Meier, Tino Polsini und Noah Zbinden liefen auf eine Strecke von 14,3 Kilometern mit 680 Höhenmetern und 35 Posten mit einer Zeit von 1:33:11 auf den zweiten Platz und sicherten sich somit den diesjährigen Vize-Schweizermeistertitel.

Unsere Damenelite-Mannschaft mit Sofie Bachmann, Laura Ramstein und Romina Schweizer erreichte mit einer Zeit von 1:28:53 auf eine Strecke von 10,1 Kilometern mit 360 Höhenmetern und 23 Posten einen sehr guten fünften Platz.

Wir gratulieren euch!

Einen Bericht über die Elite-Läufe bei der TOM findet ihr hier: https://www.swiss-orienteering.ch/de/news/ol/2468-favoritensiege-an-der-tom.html

Erfreulicherweise machten sich auch weitere OLV Baselland-Teams nach St. Gallen auf und liessen sich das spannende Format der TOM nicht entgehen.

Hervorheben möchte ich einerseits das Team der Herren 14 mit Linus Pusterla, Lukas Studer und Levin Hürlimann (OLV Baselland und OLG Basel), das eine Top Ten Platzierung auf die 4,9 Kilometer und 295 Höhenmeter schaffte.

Sowie unser jüngstes Team, die Damen 10 mit Emelie Maier, Fiona Binkert und Anouk Bertschi (OLV Baselland und OLK Wiggertal) zeigte auf die 3,8 Kilometer und 120 Höhenmeter eine tolle Teamleistung, liefen auf den zweiten Platz und durften sich ebenfalls die Silbermedaille umhängen lassen.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Die vollständigen Resultate der TOM 2022 findet ihr hier: https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&year=2022&event=Schweizermeisterschaft+Team+OL

Text und Bilder: Lucie Maier

View Post

13 Podestplätze an der SJM 2022

Bei wunderbarem Herbstwetter fand am Samstag, den 29. Oktober 2022 in Wahlen bei Laufen der Abschlusslauf der diesjährigen Schüler*innen- und Jugendmeisterschaft (SJM) statt. Dieser wird regelmässig vom regionalen Nachwuchskader organisiert. Die Teilnehmer*innen konnten sich dabei an spannenden Bahnen auf der Karte „Stürmenkopf“, die vielen vom letztjährigen Baselbieter Team-OL bekannt ist, erfreuen. Vielen Dank an die Bahnleger sowie an das Nachwuchskader für die tolle Organisation.
Die SJM umfasst gesamthaft 13 Wertungsläufe. Pro Wertungslauf erhalten die Teilnehmer*innen Punkte, wobei die Erstplatzierten jeweils die meisten Punkte erhalten. Für die Jahreswertung zählen die fünf besten Resultate der Wertungsläufe sowie der Schlusslauf.
Für die OLV Baselland ist es im 2022 folgenden Mitgliedern gelungen, Podestplätze bei der Schüler*innen- und Jugendmeisterschaft zu erreichen:

Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner sowie an alle Teilnehmer für die tollen Resultate!

Weitere Infos findet ihr unter:

Rangliste vom Abschlusslauf 2022: https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&year=2022&event=OL-Galoppen

SJM Rangliste mit allen Wertungsläufen 2022: https://portal.ol-events.ch/championships/2/intermediateranking

Mehr Infos zur SJM sowie zum Nachwuchskader: https://www.rolv-nws.ch/sjm/

Text: Lucie Maier; Bild: Reto Zbinden

View Post

Vorstandsessen 2021/2022

Am Montag 24. Oktober haben wir uns um 17:15 beim Empfang Roche Bau 1 getroffen. Dort wurden wir von Christoph Stauffer in Empfang genommen und in den 38. Stock, die Pebbles Bar geführt.

18:00 haben wir uns per Pedes und mit Hilfe der St. Alban Fähre „wildä Maa“ und übersetzten nach Grossbasel. Nach einem weiteren Fussmarsch landeten wir im Restaurant Murano wo wir zusammen ein gutes Nachtessen genossen haben.

An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an Christoph Stauffen für die Organisation dieses schönen Abends.

Text: Remo Schönenberger Fotos: Claudia Wirz (oder besser gesagt ihr Iphone)

https://photos.app.goo.gl/mJukpDn9BrcqS8Af9