View Post

Erfolgreiches SM-Wochenende für die OLV Baselland

Sowohl über die Sprintdistanz am Samstag als auch über die Langdistanz am Sonntag hatten einige etwas zu feiern. Insgesamt 14 Medaillen gingen in das Baselbiet. Im Sprint in Windisch triumphierten Sandra Frei (D45) und Stefan Bolliger (H55). Die Silbermedaille gewannen Johanna Purrer (D50), Noemi Weber-Schweizer (DAK), Chamuel Zbinden (H18) und Reto Ramstein (H65). Alvina Koch (D10) und Tino Polsini (H18) holten die Bronzemedaille. Fabian Hertner und Sofie Bachmann zeigten bei den Grand Slam-Kategorien starke Leistungen. Fäbu wurde bei der Elite fünfter, Sofie verpasste das Podest bei den Juniorinnen als vierte nur knapp.
Die Langdistanz auf der Salhöhe war geprägt von viel Steigung und Routenwahlen. Dabei trumpften die Eliteläufer der OLV ganz gross auf. Fabian Hertner und Kaspar Hägler nutzen die Abwesenheit einiger WM-Läufer und liefen zu einem Doppelsieg. Sandra Frei und Stefan Bolliger doppelten nach und wurden wieder Schweizermeister. Sofie Bachmann (D20) und Alvina Koch (D10) gewannen die Silbermedaille.

View Post

OL-Training mit Glacé-Überraschung

Auch bei über 30 Grad machte das Training in der Schauenburgerfluh viel Spass! Und alle in der Jugendgruppe strahlten, als Claudia Binggeli mitten im Wald Glacé-Cornets auspackte. Ein perfekter Sommerabend!

Jukola 2017

Am Samstag um 22:00 ist es wieder soweit: mehr als 1500 Teams starten zur grössten OL-Staffel der Welt und die OLV Baselland ist dabei!

Bereits vor zwei Jahren konnte die OLV zwei Teams stellen und schaffte mit dem ersten Team eine kleine Sensation! Mit Platz 21 liess die OLV Baselland viele erfolgreiche Clubs aus Skandinavien hinter sich und holte sich sogar eine der begehrten Plaketten.

Heute sind wieder die besten Läufer aus dem Verein nach Joensuu, Finnland gereist und versuchen das Top-Resultat von 2015 zu wiederholen. Für uns am Start stehen Christoph Meier, Kaspar Hägler, Noah Zbinden, Stefan Lombriser, Timon Schweizer, Sebastian Hägler und Anders Holmberg.

Der Start an der Jukola ist jeweils ein eindrücklicher Moment, wer es noch nie selbst miterlebt hat, dem empfehle ich folgendes Video:

Danach folgen 7 Strecken durch die finnische Nacht und Dämmerung, bis zum Zieleinlauf in den frühen Morgenstunden.

Die Jukola ist immer sehr spannend zum Mitverfolgen. Die vielen sehr starken Teams, das anspruchsvolle Gelände und die Nachtstrecken garantieren ein spannendes Rennen und einen offenen Ausgang. Ein interessantes Schweizer-Duell wird es dieses Jahr gegen das Berner norska Team geben und wir sind gespannt wer den Schweizer-Jukola-Thron erobern kann.

Natürlich gibt es auch eine Frauen-Staffel, gennant Venla. Diese findet jedoch bereits am Nachmittag und mit 4 Strecken statt. Für die OLV BL laufen Sofie Bachmann, Renate Widmer, Ladina Matter und Romina Schweizer.

Wer noch mehr über die Jukola wissen will, dem kann ich folgender Artikel auf WorldOfO.com empfehlen: http://news.worldofo.com/2017/06/15/jukola-2017-all-you-need-to-know/

Die ganze Nacht über gibt es einen Live-Produktion mit Bildern aus dem Wald, GPS und spannenden Interviews. Zudem haben unsere Läufer versprochen ihre Eindrücke über Twitter und Facebook direkt mit uns zu teilen. Um die Jungs und Mädels in Finnland noch zusätzlich zu motivieren, schreibt doch viele Posts, Kommentare und gebt Likes auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/olvbl/ oder Twitter . Es lohnt sich also am Samstag lange aufzubleiben (oder sehr früh aufzustehen)!

Zur Einstimmung nochmals ein Video von der Jukola 2015 und alle wichtigen Links um die Jukola mitzuverfolgen.

Live TV-Produktion (kostet 16EUR)
Startlisten
Live Results
Webseite Jukola
WorldOfO.com / Jukola: All you need to know

View Post

Auffahrtsweekend Romandie

Bei bestem Wetter verbrachte die Jugend der OLV Baselland 4 schöne OL-Tage in der Romandie! Der Mehrtage OL 4 Jours de Romandie bot tolle Läufe in Thyon 2000, Crans Montana, Fully und Les Alpettes. Übernachtet wurde in der Jugi Montreux, direkt am Genfersee!
 
Dank der tollen Betreuung durch Jürg Marti und Michi Granacher konnten alle grosse Fortschritte im Bereich Höhenkurven-OL und Zielsetzungen machen. Der maximale Einsatz der Jugendlichen, das tägliche Baden im See und die tolle Stimmung im Team sorgte für unvergessliche Tage in der Romandie!

View Post

1. Lauf Sprintcup, Lausen

Am Mittwoch, 10. Mai hat bei schönstem Frühlingswetter der erste Lauf des Nordwestschweizer Sprintcups stattgefunden.

Rund 160 Teilnehmer wagten sich in Lausen auf Postensuche. Gelegt wurden die Bahnen vom einheimischen Nationalkaderathleten Christoph Meier.

Weiter geht es in den nächsten Tagen mit den Sprints in Liestal, Gelterkinden und Therwil. Die Rangverkündigung der Gesamtwertung findet nach dem letzten Lauf in Therwil statt.

Hier geht’s zu den Resultaten: Link

View Post

Billygoat 2017

Bei perfekten Bedingungen und Sonnenschein fiel letzten Sonntag um 10:30 der Startschuss zum Billygoat 2017. Urs Hofer legte den Läuferinnen und Läufern eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bahn kreuz und quer über die Karte Galms.

Nach einer Stunde und 16 Minuten fiel in der Kategorie eine knappe Entscheidung: Mätthu Merz konnte zum letzten Posten die Spitzenposition ergattern und lief mit 20 Sekunden Vorsprung vor Timon Schweizer ins Ziel. Dritter wurde Sebastian Hägler.

Die erste Dame im Ziel war die Bernerin Jael Wälti vor Karina Weber und Mirjam Rotzler.

In der Kategorie Minigoat Herren gewann Stefan Bolliger vor Gian-Andri Coolen und Daniel Hanselmann. Bei den Damen gewann Jeanette Merz vor Petra Wälti und Annika Wirz.

Bei der anschliessenden heissen Suppe wurden natürlich die verschiedenen Routenwahlen und der richtige Posten zum Auslassen diskutiert.

Wir bedanken uns bei Urs Hofer, Tom Wernli und allen Helfern für den gelungenen Billygoat!

Resultate