Die Orientierungslauf-Vereinigung Baselland ist einer der grössten und ältesten Orientierungslaufvereine der Schweiz. Der Verein wurde 1962 von einer Gruppe von OL Läufern in Liestal gegründet und zählt heute rund 230 Mitglieder. Die OLV Baselland ist Mitglied des Regionalen OL-Verbandes Nordwestschweiz (ROLV NWS) sowie des Schweizerischen OL-Verbandes (Swiss Orienteering). Wir sind ein Verein für jung und alt, Breitensportler und ambitionierte Leistungssportler. Es sind alle Altersgruppen von 10 bis 80 Jahren sowie zahlreiche Familien vertreten. Unser Ziel ist es, den Orientierungslauf – eine naturverbundene Sportart, bei der nebst schnellen Beinen auch „Köpfchen“ gefragt ist – zu fördern und zu verbreiten. Unser Einzugsgebiet umfasst das obere und untere Baselbiet mit Zentrum in Liestal.

Training

Während des ganzen Jahres werden im Clubtraining, am Mittwochabend, gemeinsame Lauf- und Kartentrainings durchgeführt. Im Sommerhalbjahr findet jeweils ein Kartentraining für Anfänger und Fortgeschrittene in einem Wald rund um Liestal statt. Anfänger, Kinder und Jugendliche werden von unseren ausgebildeten Trainern speziell betreut. Im Winterhalbjahr findet im Gymnasium Liestal ein polysportives Hallentraining mit Fitness- und Konditionstraining statt. Alle Trainings sind öffentlich und auf die verschiedenen Trainingsbedürfnisse und Leistungsklassen abgestimmt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wettkämpfe

Wir organisieren regelmässig verschiedene Orientierungsläufe. Alljährlich sind dies der Swiss Billygoat Run, ein Langstrecken OL Anfang März, der Baselbieter Abend-OL im Juni sowie der Baselbieter Einzel OL im September. Etwa alle drei Jahre organisieren wir einen grösseren OL von nationaler Bedeutung (Nationale OL und Schweizer Meisterschaften). Ergänzt wird das Vereinsleben durch clubinterne Wettkämpfe und Anlässe (Clubmeisterschaft, Trainingsweekends, Niggi-Näggi OL etc.). Zusammen nehmen wir auch an regionalen und nationalen Wettkämpfen teil und organisieren für Mehrtageläufe eine gemeinsame Unterkunft.