Soooo, die Bilder sind sortiert, ausgewertet und bearbeitet und stehen euch unten in diesem Bericht zum anschauen oder Download bereit.
Falls ihr eines dieser Bilder für die Presse verwenden möchtet, dürft ihr das gerne, mit dem Hinweis auf die Quelle, also Foto: Remo Schönenberger, danke.
Falls jemand noch Fotos vom WKZ hat, darf er/sie/es mir die gerne weiterleiten, damit ich diese auch noch in die Galerie einfügen kann, danke.
17. August 16:45 Nesquik (mein Hund) und ich machen uns auf beim Start, fassen noch ein Postennetz um zu wissen wo denn die OL-Läufer genau durchrennen. Empfohlen wird mir der Posten 48 da dies ein Funkposten sei und somit da sehr viele Läufer vorbeikommen werden.
Wir sind noch keine 5 Minuten unterwegs da „verseicht“ (sorry für den Ausdruck, aber ich kann es leider nicht schöner beschreiben) und verhagelt es uns bereits. Regenjacke an Hosen und Schuhe schon durchnässt. Also die Frühstarter werden an diesem Abend die schlechtesten Karten haben, aber OL spielt sich ja bekanntlich draussen ab 🙂
Also legen wir uns beim Posten 48 auf die Lauer nach guten Bildern, die ersten Läufer kommen vorbei aber Nesquik findet es so durchnässt nicht so toll an der Leine an einen Baum angebunden zu warten, laufen würde ja noch gehen aber so findet er die Situation schlotternd nicht so toll.
OK, wir gehen zum Auto zurück, Nesquik kann in seine Box und sich dort in seiner Box im Tumbler Modus trocknen.
Für mich geht es wieder auf die „Piste“ ich beschliesse mich Richtung Ziel aufzumachen, vorher aber noch durch den Wald streifend ein Paar OL-Läufer zu erwischen.
Am Ziel gibt es in der Regel ja die Bilder wo die Läufer noch die letzten Energiereserven aus sich rausquetschen um die best möglichste Zeit zu erreichen, nicht so bei denen die zuvor schon zu viele „Böcke“ geschossen haben, also könnte man aufgrund der Dynamik im Bild schon mal eine provisorische Rangliste erstellen….
Kurz vor Acht Uhr kommt nochmal eine Gewitterzelle näher, da ich A keine Lust mehr habe, nochmals eine Dusche abzubekommen und B das Licht langsam so „schlecht“ wird, dass ich nicht mehr mit einer kurzen Verschlusszeit arbeiten kann und somit die Bilder sowieso unscharf würden, mache ich mich auf zum Start um mich dann Zuhause hinter die Bearbeitung der Bilder machen zu können.
So und jetzt viel Spass beim Anschauen der Bilder: https://photos.app.goo.gl/z8fU7SbbDduiW17q6
Und hier noch zur Rangliste: https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&year=2022&event=Baselbieter+Sommer-OL
Text und Fotos: Remo Schönenberger