Club-Weekend im Tessin, anlässlich der OL-EM

Club-Weekend im Tessin, anlässlich der OL-EM

Der letzte Tag der EOC im Tessin gehört nun der Vergangenheit an. Das Wetter war durchs Band besser, als man das ursprünglich vermutet hätte. Somit kamen wir mit ein paar vereinzelten Regengüssen doch noch mehrheitlich trocken durch das verlängerte OLV-Wochenende.

Drei nationale OLs, davon eine Schweizermeisterschaft wurden parallel zur stattfindenden Europameisterschaft ausgetragen. Der grösste Teil der Baselbieter reiste am Mittwoch ins Tessin und verbrachte dort im Colonia Zurighese vier Tage am See, im Pool, auf dem Fussballplatz, beim Pingpong spielen, beim Shopping in Lugano, auf irgend einem Berg in der Nähe, oder eben doch an einem Nationalen OL im Raum Tesserete.

Für die meisten OLVler ging es in erster Linie um ein tolles Erlebnis und allenfalls ein paar wertvolle Punkte für die Jahrespunkteliste – für die Junioren waren es aber zusätzlich drei Selektionsläufe für die EYOC (Jugend-EM) und/oder die JWOC (Junioren-WM), für die Studenten standen die Tickets für die Studenten-WM auf dem Spiel. Ob es denn für den einen oder die andere zu einer Selektion gereicht hat, werden wir in ein paar Tagen erfahren.

Am Donnerstag standen die Sprint-Meisterschaften auf dem Programm. Ein interessanter Sprint durch die verwinkelten Gassen der Tessiner Dörfchen forderte nebst schnellen Beinen vor allem auch ein tadellos funktionierendes Hirn. Manche fühlten sich ertappt, dass sie die Routen nicht wie gewohnt über mehrere Posten vorausplanen konnten. Verschiedenen Spitzenplatzierungen konnte die OLV bejubeln. Anschliessend wurden wir Zeugen, wie das Schweizer Team die Mixed-Sprintstaffel von der ersten Sekunde an dominierte und souverän die Goldmedaille gewann.

Der Freitag war wettkampftechnisch ein Ruhetag, was uns dazu veranlasste, den oben genannten Aktivitäten nachzugehen und den OL für kurze Zeit etwas zur Seite zu legen.

Am Samstag wurden wir beim Mitteldistanzrennen vor allem mit sehr steilen Anstiegen und einigen Passagen im Hanglaufen gefordert – unterschiedlich lange Beine wären unter Umständen gar nicht so verkehrt gewesen. Dank der professionellen Hilfe durch Urs Hofer, der auch uns Laien die wichtigsten Tricks und Kniffe zum Rennen in diesem Gelände mitgegeben hat, konnten wir alle top vorbereitet am Start stehen. Manche waren dann auch im Ziel noch top…
Zum Dessert konnten wir wieder die Nationalkaderathleten bei der Staffel beobachten. Die Damen feierten einen souveränen Doppelsieg (wobei nur das bessere Team in die Wertung kommt), die Herren mussten sich nur von Norwegen geschlagen geben und wurden zweite (und theoretisch dritte). Fabian Hertner lief im Team 2 eine souveräne zweite Strecke und verdeutlichte damit, dass er an der WM wohl wieder für das erste Team in Frage kommen sollte.

Am letzten Tag hatten wir eine Langdistanz zu absolvieren – im selben Gelände, in dem tags zuvor die Nationalteams ihre Staffel ausgetragen haben. In einem hügeligen, gut belaufbaren Wald mit vielen Wegen und Pfaden versuchten wir die schnellste Route zu finden. Nachdem alle die physisch anspruchsvolle Bahn mehr oder weniger erfolgreich hinter sich gebracht haben, verfolgten die meisten noch die Elite, die parallel zu unserem Wettkampf ihre Europameister in der Langdistanz ermittelten. Aus unserer Reihe war Fabian Hertner am Start und konnte sich wegen ein paar kleinen Fehlern leider nicht ganz zuvorderst platzieren – es reichte mit Rang 8 leider auch knapp nicht für ein Diplom.

Nach und nach verabschiedeten sich dann alle aus dem Wettkampfzentrum und traten die Heimreise an. Die meisten mit dem Zug, wenige mit dem Auto… Hoffen wir, dass alle irgendwann den Weg durch den Gotthard geschafft haben.

Rangliste Donnerstag / Sprint:
https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&year=2018&event=WRE+-+Schweizer+Meistersch.+Sprint%2F3.Eta&kat=–&kind=club&club=OLV+Baselland

Rangliste Samstag / Mittel:
https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&year=2018&event=5.+Nationaler+Mitteldist.%2F4.Etappe+EGK+S&kat=–&kind=club&club=OLV+Baselland

Rangliste Sonntag / Lang:
https://www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&year=2018&event=6.+Nationaler+Langdist.%2F5.Etappe+EGK+Sch&kat=–&kind=club&club=OLV+Baselland

PS: Bereits vor unserem Aufenthalt im Tessin standen Sofie Bachmann und Fabian Hertner in der Mitteldistanz im Einsatz. Beide qualifizierten sich souverän für den Finallauf – Fäbu sogar als deutlicher Quali-Sieger. Im Finale erreichte Sofie bei ihrer allerersten Teilnahme an internationalen Meisterschaften auf Elitestufe den tollen 12. Schlussrang. Fabian unterlief im Finale zu Posten 4 leider ein Fehler, was ihm die erhoffte Medaille kostete und «nur» noch zum sechsten und diplomberechtigen Rang reichte.

Text: Priski Polsini
Fotos: Chiara Polsini

[cws_gpp_images_by_albumid theme=grid id=“6555675353781159185″]

Leave a Comment