Ende Februar kehrten die Elite-Läufer:innen der OLV Baselland aus dem alljährlichen Trainingslager im Süden zurück. Der Bericht von Tino Polsini gibt Einblick in die Zeit:
In den letzten Jahren reisten wir oft nach Spanien oder Portugal. Dieses Jahr reisten wir in die Türkei und spulten rund um Antalya etliche OL-Kilometer ab. In sehr abwechslungsreichen Geländetypen und bei unterschiedlichem Wetter (siehe Video ;)) feilten wir an unserer OL-Technik und bereiteten uns auf die bevorstehende Saison vor. Natürlich streben wir alle die internationalen Anlässe an, aber für die OLV wollen wir auch auf nationaler Ebene (SSM, SOM, TOM) Medaillen ins Baselbiet bringen.
Wir hatten sogar die Chance bei einem Partnertraining ein OLV-Team zu bilden. Im Video kriegt man einen kleinen Einblick in unsere, im entferntesten Sinne, TOM-Vorbereitung bei einem sogenannten «Bob-OL». Bei dieser Trainingsform läuft der vorderste Läufer normal die OL-Bahn ab, während sich der mittlere Läufer auf einer leeren Karte auffängt und mitliest. Der hinterste Läufer ist der «Bremser» und muss nichts tun – deshalb haben wir ihm eine Kamera gegeben zum Filmen. Nach drei Minuten wird gewechselt, egal wo man sich auf der Teilstrecke gerade befindet. Der Mittlere kriegt die Karte mit der Bahn und läuft weiter und der Bremser kriegt die leere Karte und beginnt sich aufzufangen. Der Vorderste schliesst sich hinten an und kann die nächsten drei Minuten zurücklehnen – oder weiter filmen. Diese lustige Herausforderung in coolem Gelände liess uns das Regenwetter vergessen.
Die Nacht-Meisterschaft fand letzte Woche statt und zwei Elite-Läufer konnten sich in den Topten platzieren (Christoph Meier 5. und Tino Polsini 6.) – ein guter Saisonstart. Die ersten Testläufe für den Weltcup in Schweden stehen in einem Monat an. Hoffen wir auf eine gute Saison für die OLV-Athleten und Athletinnen.
Text: Tino Polsini