Orientierungslauf, häufig auch kurz OL genannt, ist eine Laufsportart, bei der mit Hilfe von Karte und Kompass eine nur durch einzelne Kontrollpunkte festgelegte Strecke im Gelände durchlaufen wird, der Läufer also selbst die für ihn optimale Route finden muss. Es handelt sich somit um eine Sportart, die neben körperlicher Fitness auch ein relativ hohes Maß ankognitiver Leistung erfordert. Der Orientier
ungslauf entwickelte sich insbesondere zu Beginn des 20. Jahrhunderts inSkandinavien. Er wird heute weltweit betrieben; die höchste Popularität hat er nach wie vor in Skandinavien.

Das grundsätzliche Ziel des Orientierungslaufs ist das schnellstmögliche Ablaufen von Kontrollpunkten im Gelände in einer festgelegten Reihenfolge. Die Wahl der Laufroute zwischen den einzelnen Kontrollpunkten, die Posten genannt werden, ist dem Läufer dabei im Allgemeinen völlig freigestellt. Als Hilfsmittel zum Finden der bestmöglichen Laufstrecke stehen jedem Sportler eine Karte und ein Kompass zur Verfügung. Orientierungsläufe werden meist in naturnahem Gelände ausgetragen, vor allem im Wald, jedoch eignen sich auch verhältnismäßig gut erschlossene Gebiete wie Parks für den Sport.